Trotz Allergie im Garten arbeiten
![[1349171530557376.jpg]](https://cdn.lagerhaus.at/rwa/lh3/media/image/2012.10.02/1349171530557376.jpg?m=MzYzLDEwNw%3D%3D&_=1359545694)
Den richtigen Zeitpunkt wählen
Die richtigen Pflanzen wählen
Finden Sie heraus, auf welche Blumen oder Pflanzen sie allergisch reagieren. Die betreffenden Pflanzen sollten Sie aus Ihrem Garten entfernen bzw. erst gar nicht anbauen. Vermeiden Sie Blumen anzupflanzen, die sich durch Pollenflug vermehren. Sie können den Pollenflug dadurch nicht verhindern, aber in Ihrem Garten ist die Konzentration nicht so hoch. Besonders zu empfehlen sind Pflanzen (z.B. Herbstanemone, Rose, Fette Henne, Tränendes Herz, Katzenminze...), die sich durch Tierbestäubung vermehren.
Tipp: Da die Pollen ausschließlich auf der männlichen Pflanze zu finden sind. Wählen Sie nach Möglichkeit die weibliche Pflanze. Bei der Eibe tragen z.B. die weiblichen Pflanzen rote Früchte.
Hecken vor dem Schneiden abspritzen
Spritzen Sie die Hecke, bevor Sie schneiden, mit dem Wasserschlauch oder mit der Gießkanne ab, damit keine Pollen beim Schnitt aufgewirbelt werden. Sie können die Sträucher auch nach einem Regen kürzen. Allerdings sollte man dann die feuchte Hecke mit einer manuellen Heckenschere schneiden, da das Schneiden mit einer elektrischen Heckenschere zum Kurzschluss führen kann. Wichtig bei der Gartenarbeit ist auch die Kleidung. Thujen sind z. B. giftig und sollten, vor allem von Allergikern, nur mit Handschuhen angefasst werden. Damit die herabfallenden Äste nicht die Haut berühren, tragen Sie am besten eine lange Hose, ein langärmeliges Shirt, Kappe und Brille.
Rasen nicht an trockenen Tagen mähen
Da der Rasen ein Pollen- und Staubfänger ist, wäre es optimal, den Rasen von einem Rasenroboter mähen zu lassen. Nicht nur das selber Mähen bleibt Ihnen erspart, sondern auch das Entsorgen des Schnittguts. Gleichzeitig erhält der Rasen eine gesunde Düngung.
Wenn Sie selber mähen, dann mähen Sie den Rasen am besten nach einem Regen oder am frühen Morgen. Der Rasen darf nicht zu nass sein, sonst verklebt das frisch geschnittene Gras den Rasenmäher. Löwenzahn und andere blühende Unkräuter sollte man, bevor sie blühen, ausstechen.
Pflastersteine und Kies
Fragen Sie Ihren Fachberater
Besuchen Sie Ihr Lagerhaus und holen Sie sich Tipps beim Lagerhaus-Fachberater und die richtigen Produkte für einen allergenarmen Garten nach Hause.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.